Pages

Tuesday, August 18, 2020

Kräuterpädagogin Christine Liebhart aus Bad Aibling setzt auf diese gelbe Vitaminbombe - ovb-online.de

dasimahduh.blogspot.com

Kaum ein Kind kann sich der Anziehungskraft der Pusteblume entziehen. Doch laut Kräuterpädagogin Christine Liebhart aus Bad Aibling zeigt der Löwenzahn vor allem in der Küche, was alles in ihm steckt.

Von Christine Liebhart

Bad Aibling – Strahlend gelb ist der Löwenzahn von April bis Mai weithin sichtbar. Kaum ein Kind kann sich der Anziehungskraft der Pusteblume entziehen und bläst die vielen kleinen Schirmchen in die Luft. Aus jedem sogenannten Pappus wird dann wieder eine Löwenzahnpflanze.

Löwenzahn wächst fast überall auf der Welt, auf Wiesen, Feldwegen, Weg- und Waldränder und oft auch in Pflasterritzen und im Garten. Löwenzahn ist mehr als ein lästiges Unkraut, denn er kann in der Küche Anwendung finden. Solange Löwenzahn gelb blüht, ist er eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten.

Lesen Sie auch:Bad Aiblinger Kräuterpädagogin verrät, ob für jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen ist

Verwendung: Blüten, Blätter und Wurzeln.

Verwechslung: Löwenzahn kann im Blattstadium mit dem Wiesenpippau, mit Milchkraut, Ferkelkraut und anderen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler verwechselt werden. Alle diese Pflanzen sind ebenfalls essbar.

Pflücken und kochen: Ernten kann man die jungen Blätter noch vor der Blüte im April bis Mai, die Blütenknospen vor der Blüte und die Wurzeln im Herbst. Blüten und Blätter eignen sich als Zugabe in Salaten oder Kräuterquark. Knospen werden roh oder gekocht gegessen oder in Essig als Kapernersatz eingelegt. Die besonderen Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe des Löwenzahns leisten einen wertvollen Beitrag für eine gesunde Ernährung. Grundsätzlich weisen nahezu alle Pflanzenbestandteile des Löwenzahns einen würzigen bis leicht bitteren Geschmack auf, der an Chicorée erinnert.

Lesen Sie auch:Kräuterpädagogin aus Bad Aibling – Giersch verwandelt Gärten in Gesundheitsapotheken

Mein Tipp: Als besonders wohlschmeckend gilt ein Sirup oder Gelee, der sich aus den süßen, gelben Blüten herstellen lässt. Denn dieser süße Aufstrich verspricht honigähnliche Geschmacksnoten.

Das Kräuterrezept: Löwenzahnsirup

Zutaten:ein Liter Messzylinder Löwenzahnblüten, ein Liter Wasser, 750 bis 1000 Gramm Zucker, Saft einer Zitrone.

Zubereitung: Die Löwenzahnblüten und das Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, kurz aufkochen lassen, über Nacht im Topf ziehen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Küchentuch oder ein feines Sieb abseihen und auffangen. Die Flüssigkeit zusammen mit dem Zucker und dem frisch gepressten Saft einer Zitrone aufkochen und unter Rühren solange leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig andickt. Dies kann eine Stunde oder länger dauern. Vom heißen Sirup etwas auf einem Teller tropfen und erkalten lassen. Ist er noch zu flüssig, noch weiter köcheln bis die Konsistenz dickflüssig genug ist. Den Sirup noch heiß in Einmachgläser abfüllen. Deckel drauf – fertig.

Zurück zur Übersicht: Landkreis Rosenheim




August 18, 2020 at 01:00PM
https://ift.tt/3h2G8sp

Kräuterpädagogin Christine Liebhart aus Bad Aibling setzt auf diese gelbe Vitaminbombe - ovb-online.de

https://ift.tt/2BwwezJ
Sirup

No comments:

Post a Comment